Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mobile Anwendungsbeispiele

Anwendungsbeispiele mobiler Solarmodule

Die mobilen, faltbaren Solarmodule von solarswiss lassen sich sehr vielfältig einsetzten. Mit dem Solarmodul wird ein 6m langes Solarkabel mit Stecker mitgeliefert. Das Solarkabel wird am Solarladeregeler angeschlossen, die sichere Steck-Schraubverbindung wird am Solarmodul angeschlossen. Wichtig: Zum Anschliessen oder Entfernen des Solarkabels muss das Solarmodul zusammengefaltet werden, damit kein Solarstrom fliesst.

Mobile, faltbare Solaranlage 110Wp
Das faltbare Solarmodul 110W ans Fahrzeugheck angelehnt

 

Mobile, faltbare Solaranlage 110Wp
An die Front gelehnt, das Solarmodul kann mit wenig aufwand im Laufe des Tages der Sonne nachgeführt werden

 

Mobile, faltbare Solaranlage 110Wp
Freistehend, optimal zur Sonne ausgerichtet, das Fahrzeug kann ohne Energieverlust im Schatten abgestellt werden

 

Mobile, faltbare Solaranlage 110Wp
Das 110W Solarmodul als Sonnenschutz auf der Windschutzscheibe ausgebreitet. Im Sommer auf Hinterlüftung achten (Hitzestau), zB. mit Zweigen, Wäscheklammern etc.

 

Mobile, faltbare Solaranlage 110Wp
Das faltbare 110W Solarmodul diebstahlsicher im Fahrzeuginnern hinter der Windschutzscheibe aufgebaut (ZB. wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt steht).
110W Solarmodul von Solar Swiss auf dem Dach unseres Renault Master (ADRIA Twin)
Je nach Fahrzeugtyp kann das Solarmodul auch auf dem Dach ausgelegt werden. Dies ist vorallem dann interessant, wenn das Fahrzeug ohne Aufsicht alleine irgendwo in der ‘Pampa’ geparkt wird (Wandern, Radfahren, Surfen etc.) Das Solarmodul wird durch die Dachluke aufs Dach gelegt und das Kabel durch die Luke zum Solarladeregler geführt. Rel. diebstahlsichere Lösung, da das Modul nicht sichtbar ist – trozdem ist eine gute Besonnung während der Abwesenheit garantiert. Bild: Das 110W Solarmodul von SolarSwiss auf dem Dach von unserem Renault Master (ADRIA TWIN).