Beschreibung
Batterie Schutzschalter 12V/24V – 65A von Victron Energy
Die BatteryProtect Funktion sorgt dafür, daß die Batterie von unwichtigen Verbrauchern getrennt wird, bevor der Ladezustand in den kritischen Bereich absinkt (was bekanntermaßen zu Schädigungen führen kann), oder aber bevor die Kapazität soweit abfällt, daß der Motor nicht mehr gestartet werden kann.
Technische Daten
Spannung | 6 – 35 V |
Nennstrom | Max 65 A kontinuerlich |
Hersteller Referenz | BPR000065400 |
Global Referenz | 9070800 |
Messungen | 40 x 48 x 106 mm |
Gewicht | 0.2 kg |
12/24 V automatische Erkennung des Spannungsbereichs:
Der BatteryProtect erkennt die Systemspannung automatisch.
Einfache Programmierung: Der BatteryProtect lässt sich so einstellen, dass sie sich bei mehreren verschiedenen Spannungen ein- bzw. ausschaltet.Die Siebensegmentanzeige gibt dann an, welche Einstellung gewählt wurde.
Eine besondere Einstellung für Lithium-Ionen-Batterien:
In diesem Modus lässt sich der BatteryProtect durch das VE.Bus BMS steuern.
Extrem niedriger Stromverbrauch: Das ist wichtig im Falle von Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere nach dem Abschalten aufgrund eines niedrigen Spannungslevels. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Datenblatt über Lithium-Ionen-Batterien und das Handbuch des VE.Bus BMS für weitere Informationen.
Überspannungsschutz: Damit empfindliche Verbraucher nicht durch eine Überspannung beschädigt werden, wird die Last immer dann abgeschaltet, wenn die Gleichspannung den Wert von 16 V bzw. 32 V überschreitet.
Explosionsschutz: Keine Relais sondern MOSFET-Schalter und daher keine Funkenbildung.
Ausgang für verzögerten Alarm: Der Alarm-Ausgang wird dann aktiviert, wenn die Batteriespannung mehr als 12 Sekunden lang unter den voreingestellten Wert zum Abschalten fällt. Das Einschalten des Motors aktiviert daher den Alarm nicht. Der Alarm-Ausgang ist ein kurzschlussgeschützter offener Kollektor-Ausgang, der mit der negativen (Minus-) Schiene verbunden ist. Max. Strom 50 mA. Der Alarm-Ausgang wird normalerweise dazu verwendet, um ein akustisches Signal, eine LED oder ein Relais zu aktivieren.
Lastabschaltungs- und Wiederanschlussverzögerung: Die Last wird 90 Sekunden nach Aktivierung des Alarms abgeschaltet. Steigt die Batteriespannung innerhalb dieses Zeitraums (nachdem zum Beispiel der Motor gestartet wurde) erneut bis auf den Schwellwert zum Anschließen an, wird die Last nicht abgeschaltet.
Die Last wird 30 Sekunden nachdem die Batteriespannung den vorgegebenen Spannungswert zum Wiederanschließen überschritten hat, wieder angeschlossen.
Download Datenblatt: https://www.swiss-victron.ch/9070800_datasheet_DE.pdf
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.