Facts:
- Einfach und leicht im Handling
- Immer und überall einsatzbereit
- Keine Montagekosten
- Keine Löcher im Fahrzeugdach
- Keine Windgeräusche
- Kann in verschiedenen Fahrzeugen, beim Camping etc. genutzt werden
- Kann immer optimal zur Sonne ausgerichtet werden (auch wenn das Fahrzeug im Schatten steht)
- Kann bei einem Fahrzeugwechsel einfach mitgenommen werden
- Kann auch auf Booten genutzt werden (Spritzwassergeschützt)
Während unserer Spanienreise im Winter 2017/18 sind wir diesen faltbaren Solaranlagen erstmals begegnet. Die Vorteile der mobilen Solarmodule gegenüber einer fix installierten Anlage auf dem Fahrzeugdach waren für uns sofort augenscheinlich:
Im Winter bei flacher Sonneneinstrahlung und wenigen Sonnenstunden ist die optimale Ausrichtung der Solarpaneele zur Sonne entscheidend. Voll zur Sonne ausgerichtete Solarmodule garantieren auch im Winter eine maximale Leistung, während flach auf dem Fahrzeugdach liegende Module nur noch einen Bruchteil ihrer Nennleistung einbringen können.
Auch im Sommer haben mobilen Solaranlagen entscheidende Vorteile: Du kannst dein Wohnmobil, Caravan oder Van im Schatten abstellen und gleichzeitig dank 6m Solarkabel die Solarpaneele immer schön in die Sonne legen und von deren voller Leistung profitieren. Während dein Fahrzeug im Schatten angenehm kühl bleibt, werden die Akkus in der prallen Sonne optimal geladen (abgeschattete Solarpaneele verlieren bis zu 90% ihrer Leistung).
Die Montagekosten für eine fix installierte Solaranlage auf dem Fahrzeug sind nicht zu unterschätzen und können schnell mal soviel kosten wie eine mobile Solaranlage von solarswiss. Zudem benötigt eine solche Anlage Dacheinführungen für die Solarkabel, die altershalber irgendwann undicht werden können. Fix montierte Solarpaneele werden mit sog. Spoilern aufs Dach geklebt und lassen sich nicht mehr so leicht entfernen.
Risiken: Baumäste etc. können sich in den Paneelen verfangen und starker Hagelschlag kann die Module beschädigen. Die fix montierten Solarpaneele können auch störende Windgeräusche erzeugen.
Pflegeaufwand: Fix montierte Solarmodule müssen auf dem Fahrzeugdach regelmässig gereinigt werden, damit sie nicht kontinuierlich an Leistung verlieren, und das kann je nach Fahrzeughöhe relativ mühsam sein. Dagegen können die mobilen, faltbaren Solarmodule ganz einfach vor jedem Gebrauch mit einem feuchten Lappen kurz abgewischt werden.
Fahrzeugwechsel: Die mobile Solaranlage kann ohne zusätzlichen Aufwand/Kosten ins neue Fahrzeug übernommen werden.
Nutzung durch Dritte: Auch die Nutzung durch Freunde und Bekannte ist ohne Probleme möglich. Die mobile Solaranlage wird mittels beiliegender Batteriekabel direkt an der Fahrzeug- oder Wohnraumbatterie angeschlossen (nur bei Komplettanlagen mit Solarregler möglich). Das ist ganz einfach und ohne spezielle Kenntnisse möglich: Einzig Plus- und Minuspol müssen korrekt erkannt und angeschlossen werden.
Und die Nachteile einer mobilen Anlage?
- Du musst deine Solaranlage jeweils manuell einrichten (Zeitaufwand).
- Während der Fahrt hast du keinen Solarertrag
- Das zusammengefaltete Solarpaneel und das Solarkabel benötigen Platz im Fahrzeug
- Der Solarregler muss leicht zugänglich sein (Kabelanschluss)
Häufig gestellte Fragen:
Lassen sich fixe und mobile Solarpaneele kombinieren?
Ja, ohne Probleme. Voraussetztung ist ein entsprechend ausgelegter Solarregeler (Leistung)
Lassen sich mehrere mobile Solarpaneele zusammenschalten?
Ja, ohne Probleme. Voraussetztung ist ein entsprechend ausgelegter Solarregeler (Leistung)
Wozu braucht es einen Solarregler?
Der Solarregler regelt den vom Solarmodul gelieferten Strom und wandelt die Spannung (V), damit die angeschlossene Batterie optimal versorgt/geladen wird und schützt die Batterie und das Bordnetz vor Überspannung und Kurzschluss.
Kann man die mobilen Solarmodule auch hinter der Windschutzscheibe auslegen?
Ja, die faltbaren Solarmodule von solarswiss eignen sich bestens, um im Fahrzeuginnern hinter der Windschutzscheibe installiert zu werden. Auf diese Weise sind sie vor Diebstahl und Wandalismus geschützt. Es ist jedoch in vielen Fällen mit einer gewissen Leistungseinbusse zu rechnen, weil sie oft nicht optimal zur Sonne ausgerichtet werden können.
Anfrage
Was kostet so eine Kombination?
Ich möchte diese auf meinen Balkon stellen und die Computer nachher mit Energie laufend versorgen.
Ist dies möglich?
Besten Dank.
FG Pierre Giger
Hallo Pierre
Um deine PC mit Strom zu versorgen benötigst du neben dem Solarmodul auch einen Speicher (Batterie). In Deinem Falle würde sich z.B. ein Peak Power Pack anbieten, Wartungsfrei, 12V Ausgang, integrierter Solarladeregler etc. Je nach Stromverbrauch mit 20/30/40Ah Leistung oder eine Lithium-Batterie mit einem 230V Inverter https://www.swiss-victron.ch/de/2114-lifepo4-batterien (Auch diese Produkte können wir für dich beschaffen). Für eine konkrete Offerte sollten wir aber vorgängig mal zusammen telefonieren, damit ich von dir genauere Angaben bekomme. Gruss Samuel